Auszug über unsere Medientechnik- und Videokonferenz-Installationen bei Kunden
Detaillierte Projektberichte
Für das Ingenieurbüro GRASSL durften wir das neue Büro in München mit innovativer Medientechnik ausstatten. Entstanden ist eine Arbeitsumgebung, die moderne Ingenieurskunst mit zeitgemäßer Kommunikation verbindet. Im Fokus stand dabei, Premium-Konferenzräume, einen mobilen Displaywagen sowie das hybride Work Café so auszustatten, dass sie höchste technische Qualität mit einfacher, intuitiver Bedienung vereinen.
Die Technik fügt sich dezent in die Architektur ein und unterstützt verschiedenste Arbeits- und Meeting-Szenarien – von spontanen Abstimmungen über hybride Besprechungen bis hin zu repräsentativen Kundenterminen. So entstand eine Lösung, die Innovation und Nutzerfreundlichkeit perfekt verbindet.
Das Grefis Hotel in Gräfelfing bei München beauftragte uns, ihre Medientechnik von der Planung bis hin zur Installation und fortlaufendem Service zu begleiten. Unser Ziel war es, eine hochmoderne und benutzerfreundliche Medientechnik-Lösung zu schaffen, die den hohen Ansprüchen der Gäste und Mitarbeiter gerecht wird.
Der Multifunktionsraum im Bayerischen Landessozialgericht wurde mit besonderem Augenmerk auf Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit konzipiert, um eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten zu unterstützen. Die Anforderung einer flexiblen Bestuhlung wurde erfüllt, um den Raum schnell und effizient für unterschiedliche Szenarien anpassen zu können.
Zudem ist der Raum hybridfähig gestaltet, was bedeutet, dass sowohl physische als auch virtuelle Teilnahme an Veranstaltungen möglich ist. Diese Hybridfähigkeit ist besonders wichtig, um auf die aktuellen Bedürfnisse nach digitaler Vernetzung zu reagieren. Die Technik des Raumes ist so gestaltet, dass sie von den Nutzern selbst, ohne die Notwendigkeit eines Technikers, bedient werden kann. Dafür sorgen intuitive Benutzeroberflächen und vordefinierte Einstellungen, die eine einfache Handhabung für verschiedene Veranstaltungstypen ermöglichen.
Die Real IS AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Büroräume grundlegend zu modernisieren, um sie den Prinzipien der New Work Philosophie anzupassen. In diesem umfassenden Projekt wurden insgesamt 41 unterschiedlich große und funktional diverse Räume neu ausgestattet. Die Palette reichte von kompakten Huddle Rooms über verschiedene Arten von Besprechungs- und Meetingräumen bis hin zu spezialisierten Räumen wie einer Hybriden Arena und einer großflächigen Hybriden Fläche. Hinzu kamen besonders ausgestattete Räume wie der Vorstandsraum und ein großer Besprechungsraum mit Dual-Screen-Setup.
Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Implementierung von hochwertiger, innovativer Technik, die exzellente Audio- und Videoqualität gewährleistet und zugleich eine hohe Konnektivität bietet, ohne das mittlere Preissegment zu überschreiten.
Im Steelcase Learning + Innovation Center entstand eine Umgebung, in der moderne Arbeits- und Lernkonzepte nicht nur präsentiert, sondern aktiv gelebt werden. Ziel war es, durch innovative Medientechniklösungen eine inspirierende und flexible Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die den Gedanken von New Work in seiner ganzen Vielfalt widerspiegelt. Von kompakten Huddle Rooms für spontane Meetings bis hin zu großzügigen Multifunktionsflächen mit beeindruckender LED-Wand wurden sämtliche Räume mit modernster Technik ausgestattet – stets mit dem Fokus auf intuitive Bedienung, nahtlose Konnektivität und ein hochwertiges Nutzererlebnis.
Wir von der KIESSLING Medientechnik GmbH freuen uns, dass wir diese repräsentativen Installationen bei Steelcase umsetzen durften – in einem Umfeld, das Innovation, Design und zukunftsorientiertes Arbeiten auf besondere Weise vereint.